Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandSachsen-AnhaltBraunsbedra
Objekt 3115

Schloss Bedra

Landkreis Saalekreis

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Bedra vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Zum ersten Mal taucht der Namen Bedra als Ortsname im 9. Jahrhundert auf (heute Braunsbedra). Im Ort, der in Sachsen-Anhalt liegt, wurde im Jahr 1260 von Raubrittern aus Kirchscheidungen ein Schloss errichtet. Sie verwendeten dazu das Lösegeld, das sie für einen Merseburger Bischof erhielten. Bis 1330 waren die Raubritter, die auch Knute genannt wurden, im Ort zugegen, dann wurden sie vom Bischof von Merseburg vertrieben.

In den kommenden Jahrhunderten hatte der Ort immer wieder unterschiedliche Besitzer. Dazu zählten auch derer von Taubenheim, die im Jahr 1440 nicht nur den Ort, sondern auch das Schloss kauften. Nach weiteren Besitzerwechseln kam im Jahr 1750 Graf von Brühl in den Besitz des Schlosses. Letzte Besitzer waren von 1793 bis zur Enteignung 1945 derer von Helldorff.

Im Schloss ist seit 1953 ein Altenheim untergebracht, von 1992 bis 1996 wurde es grundlegend saniert.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet/Region:
- Geiseltal
- Saalekreis
- Sachsen-Anhalt

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Geiseltalsee-Rundweg
- Saaleradweg (in erreichbarer Nähe)
- Lutherweg Sachsen-Anhalt
- Himmelsscheibenradweg
- Weinwanderweg Saale-Unstrut
- Geiseltal-Radweg
- Bergbaulehrpfad Geiseltal
- Jakobsweg (Pilgerweg, regionale Etappe)

2025-05-24 10:10 Uhr